GEO Agentur

GEO, GAIO, LLMO, ChatGPT und Co.
Durch ChatGPT, Google Gemini, Perplexity und andere KI-Systeme verändert sich der Weg, wie Menschen Informationen suchen und finden. Optimieren Sie Ihre Inhalte für AI-Suchmaschinen und generative KI-Modelle, bevor es Ihre Konkurrenz tut.
Google Ratings Google Partner SEO Berlin Zertifikat

100+ Partner die uns vertrauen

Führende Unternehmen setzen auf unsere Marketing-Expertise

GEO Agentur - In KI-Suchergebnissen sichtbar werden

Generative Engine Optimization, kurz GEO, ist die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung.

40% aller Suchanfragen laufen bereits über KI-Tools

Quelle: ChatGPT, 2025

ChatGPT hat 200 Millionen wöchentliche Nutzer, Perplexity verzeichnet 10 Millionen tägliche Anfragen, und Google integriert AI-generierte Antworten direkt in die Suche. 40% aller Suchanfragen laufen bereits über KI-Tools – und dieser Anteil wächst exponentiell. Ihre Kunden fragen nicht mehr Google, sie fragen ChatGPT.

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung funktioniert nicht für KI-Assistenten. Large Language Models (LLMs) crawlen, interpretieren und präsentieren Informationen völlig anders. Wenn Ihre Inhalte nicht für LLMs optimiert sind, existieren Sie in der neuen AI-Search-Welt schlichtweg nicht.

GEO, GAIO, LLMO - was denn nun?

Optimierung für KI Suchen
GEO Agentur Berlin

Mit GEO in KI Suchergebnissen auftauchen

Egal ob GEO, GAIO oder LLMO, all diese Begriffe drehen sich um ein Thema - Sichtbarkeit in KI Suchergebnissen. AI Search befindet sich noch in der Early-Adopter-Phase. Unternehmen, die jetzt in GEO, GAIO und LLMO investieren, etablieren sich als Standard-Empfehlungen in AI-Antworten – eine Position, die später schwer anzugreifen ist. Wer in AI Search präsent ist, dominiert die Kaufentscheidungen von morgen.

ChatGPT, Google Gemini & Co.

KI Suchmaschinen überschwemmen aktuell den Markt. Die Suchgewohnheiten der Menschen im Internet verändern sich. Immer häufiger wird nicht mehr gegoogelt, sondern eine KI befragt. 

Was GEO und SEO gemeinsam haben

Warum kein GEO ohne SEO? Ganz einfach, auch KI Suchmaschinen werten Informationen nach Relevanz aus. Kein Ranking bei Google, keine Relevanz für die KI. Es lohnt sich daher, grundsätzlich alle wichtigen SEO-Standards einzuhalten und auch dahingehend zu optimieren.

Unsere GEO / AI Search Services

Optimierung für alle relevanten AI-Plattformen und Large Language Models.

GEO - Generative Engine Optimization

Optimierung für KI-Suchmaschinen wie Perplexity und SearchGPT

  • Content-Strukturierung für LLMs
  • Entity-Optimierung
  • Zitatwürdiger Content
  • Knowledge Graph Integration

GAIO - Generative AI Optimization

Spezifische Optimierung für generative AI-Modelle

  • Prompt-optimierte Texte
  • Kontextuelle Daten
  • Strukturierte Informationen
  • AI-lesbare Formate

LLMO - Large Language Model Optimization

Content-Optimierung für ChatGPT, Claude, Gemini und Co.

  • LLM-Trainings-Optimierung
  • Autorität aufbauen
  • Fakten-basierte Inhalte
  • Verlinkungsstrategien

AI Answer Engine Optimization

Präsenz in AI-generierten Antworten maximieren

  • Featured Content
  • Q&A-Optimierung
  • Source Attribution
  • Brand Authority Building

Relevante KI-Modelle in 50 Worten

Was sind ChatGPT, Gemini und Perplexity? Wir haben drei der wichtigsten KI-Modelle über sich selbst befragt.

ChatGPT

ChatGPT ist ein fortschrittliches Sprachmodell von OpenAI, das natürliche Sprache versteht und erzeugt. Es kann Fragen beantworten, Texte schreiben, übersetzen, zusammenfassen und kreativ unterstützen. Basierend auf künstlicher Intelligenz hilft es Menschen, Informationen zu finden, Ideen zu entwickeln und produktiver zu kommunizieren – in vielen Sprachen und Kontexten.

Quelle: ChatGPT

Google Gemini

Gemini ist Googles multimodale Reihe von KI-Modellen und ein KI-Assistent, der auf diesen Modellen basiert. Es wurde von Google DeepMind entwickelt und kann Text, Bilder, Code und andere Medien verstehen und generieren. Gemini ist in verschiedene Versionen wie Nano, Pro und Ultra unterteilt und dient als leistungsstarker Chatbot und Produktivitätstool auf verschiedenen Plattformen.

Quelle: Google Gemini

Perplexity

Perplexity kombiniert Websuche mit natürlicher Sprachverarbeitung, beantwortet Fragen direkt statt nur Links zu liefern, zieht Ergebnisse in Echtzeit aus dem Internet heran und gibt transparente Quellen an, sodass Nutzer die Informationen nachvollziehen und bei Bedarf weiterprüfen können.
Dabei bleibt der Fokus auf faktischer, kontextbezogener Information.

Quelle: Perplexity

Unser AI Search Optimization Prozess

Optimierung für maximale AI-Sichtbarkeit in 4 Phasen

1. AI Audit

Analyse Ihrer aktuellen Content-Struktur und Identifikation von Optimierungspotenzialen für LLMs und AI-Search.

2. GEO/GAIO Strategie

Entwicklung einer individuellen AI-Optimierungs-Strategie mit Fokus auf Ihre Zielgruppe und relevante AI-Plattformen.

3. Content-Optimierung

Umstrukturierung und Optimierung Ihrer Inhalte für maximale AI-Verständlichkeit und Zitatwürdigkeit.

4. Monitoring

Kontinuierliches Tracking Ihrer AI-Sichtbarkeit und Anpassung der Strategie basierend auf Performance-Daten.

Technologien die wir erfolgreich einsetzen
Wichtige Tools in unserem Workflow

Bereit für bessere KI Rankings?

Wir analysieren, wie Ihr Unternehmen aktuell in ChatGPT, Perplexity und Co. positioniert ist und welches Potenzial Sie durch AI Search Optimization ausschöpfen können.

Was unsere Kunden sagen

Überzeugen Sie sich selbst von den Erfolgsgeschichten unserer Kunden und erfahren Sie, wie wir auch Ihr Business voranbringen können.
Google Bewertungen

Bereit für die Zukunft?

Gemeinsam erarbeiten wir eine GEO-Strategie, durch die Ihr Unternehmen in KI-Suchergebnissen sichtbar wird.

Lust bekommen, Ihr Projekt mit uns zu starten?

1
Services
2
Anforderungen
3
Kontaktdaten

AI Search Optimization ist komplex

Wir machen sie verständlich und messbar
Was genau ist der Unterschied zwischen GEO, GAIO und LLMO?

GEO (Generative Engine Optimization) fokussiert auf AI-Suchmaschinen wie Perplexity und SearchGPT. GAIO (Generative AI Optimization) optimiert für alle generativen AI-Modelle. LLMO (Large Language Model Optimization) ist die spezifische Optimierung für ChatGPT, Claude, Gemini etc. Alle drei ergänzen sich und sind Teil einer umfassenden AI Search Strategie – wir decken alle Bereiche ab.

Ersetzt AI Search Optimization klassisches SEO?

Nein, es ergänzt SEO. Klassisches SEO bleibt wichtig für traditionelle Suchmaschinen wie Google. Aber da 40% der Suchanfragen bereits über AI laufen und dieser Anteil steigt, brauchen Sie beide Strategien. Wir empfehlen eine hybride Strategie: SEO für Google-Rankings + AI Search Optimization für KI-Assistenten. So decken Sie alle Suchkanäle ab.

Wie messe ich den Erfolg von AI Search Optimization?

Wir tracken mehrere Metriken: AI-Erwähnungen (wie oft Ihr Unternehmen in AI-Antworten genannt wird), Source Attribution (Quellenangaben durch KI), Brand Authority Score in LLMs, und indirekt: Branded Search Steigerung und qualifizierte Leads von AI-Search-Nutzern. Sie erhalten monatliche Reports mit allen relevanten KPIs und konkreten AI-Zitationen.

Ist AI Search Optimization auch für kleine Unternehmen relevant?

Absolut! Gerade kleine und mittelständische Unternehmen profitieren enorm, weil die Konkurrenz noch schläft. KI-Assistenten bewerten Autorität und Content-Qualität, nicht Budget. Mit der richtigen Optimierung können Sie als lokaler Anbieter in AI-Antworten vor großen Konzernen erscheinen. Early Adopters haben massive Vorteile.

Wie lange dauert es, bis ich in AI-Antworten auftauche?

Erste Ergebnisse sehen Sie nach 4-8 Wochen, wenn optimierter Content von LLMs indexiert wird. Signifikante AI-Präsenz mit regelmäßigen Erwähnungen erreichen Sie in 3-6 Monaten. Anders als bei SEO ist der Wettbewerb noch gering, was schnellere Erfolge ermöglicht. Wir monitoren kontinuierlich und passen die Strategie für optimale Ergebnisse an.

Welche Branchen profitieren am meisten von AI Search Optimization?

Besonders profitieren: B2B-Software, Professional Services, Healthcare, Finance, E-Learning und E-Commerce. Generell alle Branchen, in denen Menschen KI-Assistenten um Rat fragen. Entscheidend ist: Überall wo Menschen ChatGPT oder Perplexity nach Empfehlungen fragen, müssen Sie präsent sein. Wir erstellen branchenspezifische Strategien für maximale Sichtbarkeit.